Informationserteilung über die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach DSGVO Artikel 13
Firma
MedComplet GmbH, 86167 Augsburg
Leiter des Unternehmens (Inhaber, Vorstände, Geschäftsführer) Geschäftsführer
Dirk Bröker, Stephen Hoffmann
Anschrift des Unternehmens (Postanschrift)
Steinerne Furt 64, 86167 Augsburg
Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung
Wir erfassen nur die Daten, die wir zur ordnungsgemäßen Auftragsdurchführung benötigen. Darüber hinaus werden ohne Zustimmung keine Daten erfasst, gespeichert, verarbeitet.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können
Die Daten werden zur Versorgung der Patienten nach SGB V und SGB IX zur Genehmigung und zur Abrechnung von Hilfsmitteln mit gesetzlichen Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Wehrbereichsverwaltungen, Sozialämter der Städte und Kreise, das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, private Krankenversicherungsgesellschaften sowie orthopädische Versorgungsstellen weitergeleitet. Es werden nur Daten weitergeleitet, für die eine gesetzliche Vorschrift dies vorschreibt. Zur Überprüfung der Notwendigkeit der Versorgung können Daten auch an den MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherer) weitergeleitet werden. Rechtliche Grundlagen sind neben den Sozialgesetzbüchern die Richtline 93 / 42 / EWG sowie das Medizinproduktegesetz (MPG) und seine Differenzierungen. Darüber hinaus die Hilfsmittel-Richtlinie und das Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG). Interne Stellen, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind (Buchhaltung, Rechnungswesen, Einkauf, Vertrieb, Lager, Werkstatt). Externe Auftragnehmer: (Auftragsverarbeiter) entsprechend Artikel 28 DSGVO zur Abwicklung der Abrechnung mit den Kostenträgern.
Regelfristen für die Löschung von Daten
Die Löschung der allgemeinen Verwaltungs- und Finanzbuchhaltungsdaten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (in der Regel sind das 10 Jahre); Patientendaten werden nach Ablauf der Produktlebensdauer – jedoch frühestens nach 5 Jahren vernichtet. Diese Aufbewahrungsfrist ergibt sich aus dem MPG und folgende. Diese Regelung gilt für alle elektronisch gespeicherten oder in Papierform im Unternehmen vorhandenen Daten.
Eine geplante Datenübermittlung in Drittstaaten
Es findet keine Übermittlung statt.
Widerruf der Verwendung der Daten
Da wir die Daten nur nach den gesetzlichen Vorgaben verarbeiten, müssen wir auch die von den Gesetzen und Verordnungen festgelegten Aufbewahrungszeiten einhalten. Danach erfolgt die Löschung. Soweit der Kunde uns die Verwendung seiner Daten zu eigenen Werbezwecken genehmigt hat, kann diese jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung bleibt bis zum Widerruf unberührt. Der Kunde hat nach Artikel 15 DSGVO das Recht auf Auskunft über die von ihm gespeicherten Daten und wenn fehlerhaft, dann auch das Recht auf Berichtigung seiner bei uns gespeicherten Daten.